Lehre
@ Rondo

Scroll down

Offene Lehrstellen bei Rondo

Für den Ausbildungsbeginn September 2024 suchen wir Lehrlinge (m/w/d)!

Am Standort Frastanz: 

Verpackungstechniker (m/w/d)

Papiertechniker (m/w/d)

Metalltechniker  (m/w/d)

Elektrotechniker (m/w/d)

 

 

Am Standort St. Ruprecht

Verpackungstechniker (m/w/d)

Metalltechniker (m/w/d)

Elektrotechniker (m/w/d)

Prozesstechniker (m/w/d)

IT-Systemtechniker (m/w/d)

 

 

 

Am Standort Langenenslingen: 

Kaufmann/frau für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d)

Industriekaufmann/frau (m/w/d)

Packmitteltechnologe (m/w/d)

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Industriemechaniker Instandhaltung (m/w/d)

 

 

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Jetzt bewerben
Verpackungstechniker
Verpackungstechniker/in bzw. Packmitteltechnologe/in
Elektrotechniker
Elektrotechniker/in
Industriekauffrau
Industriekaufmann/frau
Betriebslogistikkaufmann/-frau
Betriebslogistikkaufmann/frau bzw. Kaufmann/frau für Spedition und Logistik
IT-Techniker
IT-Systemtechniker/in
IT-Informatiker
Applikationsentwickler/in - Coding
Metalltechniker
Metalltechniker/in bzw. Industriemechaniker/in
Papiertechniker
Papiertechniker/in
100120_Rondo_Prozesstechniker
Prozesstechniker/in
Verpackungstechniker

Verpackungstechniker/in bzw. Packmitteltechnologe/in

Ausbildungsstandort: Frastanz oder St.Ruprecht
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Berufsschule: Wien (Blockschule)

Schon mal darüber nachgedacht, was in unserer Welt alles verpackt werden muss? Dann kannst du dir ja vorstellen, wie anspruchsvoll und abwechslungsreich der Job als Verpackungstechniker/in ist. Dafür bringst du auch Einiges an Stärken mit – allem voran Leidenschaft und Verständnis für moderne Technik. Wenn du dann noch schnell reagieren und entscheiden kannst, eine gute Raumvorstellung, Sinn für Farbe und Spaß an Verantwortung hast, machen wir dich bei Rondo fit für einen Beruf mit jeder Menge Perspektiven.

Das lernst du bei uns:

  • Überwachen der Fertigungsabläufe
  • Kontrolle der laufenden Fertigung sowie Qualitätsprüfung der Endprodukte im Labor
  • Bedienen von Maschinen zur Verpackungsherstellung wie z.B. Druck-, Klebe- und Stanzmaschinen
  • Produktionsplanung und Produktionssteuerung
  • Vorbereiten von Werk- und Hilfsstoffen
Lehrlingsausbilder Cakic Adis

Begeisterte junge Menschen sind die Basis für die weitere positive Entwicklung unserer anspruchsvollen Branche. Eine hochwertige Lehrlingsausbildung ist dazu unerlässlich.

Lehrlingsausbilder Cakic Adis
Lehrlingsausbilder
Lehrling Sulzer Tobias

Als angehender Verpackungstechniker muss man gerne genau Arbeiten und über viel Interesse an moderner Technik verfügen.

Lehrling Sulzer Tobias
Elektrotechniker

Elektrotechniker/in

Ausbildungsstandort: Frastanz oder St.Ruprecht
Lehrzeit: 4 Jahre oder 3 1/2 Jahre
Berufsschule: Feldkirch oder Eibiswald

Hast du Lust auf einen Beruf, der jede Menge Spannung verspricht? Dann komm doch einfach als Elektrotechniker/in zu Rondo. Wir zeigen dir, wie du mit technischem Talent beruflich auf Touren kommst und dich künftig mit viel Know-how einem vielseitigen Anforderungsprofil stellen kannst. So viel Power für die Zukunft kriegst du nur bei Rondo.

Das lernst du bei uns:

  • Anfertigen von Montage-, Stromlauf- und Schaltplänen und -skizzen zur Herstellung von Steuerungen und Antrieben
  • Dimensionieren, Zurichten, Verlegen und Anschließen von Leitungen
  • Ausbauen, Zerlegen und Zusammenbauen elektrischer Maschinen, Geräte, Anlagen und Anlagenteile
  • Einsetzen von Bauelementen der Digitaltechnik und Sensorik
  • Programmieren und Anwenden frei programmierbarer Steuerungen
Walter Schuler

Elektrotechnik ist ein Bereich, der sehr abwechslungsreich ist. Die Technologien entwickeln sich laufend weiter und es gibt ständig neue Herausforderungen.

Walter Schuler
Lehrlingsausbilder
Lehrling Tobias Brand

Ich schätze die vielen verschiedenen Aufgaben, die meinen Arbeitstag bei Rondo gestalten. Kurz gesagt, meine Ausbildung bei Rondo ist vielfältig und nie langweilig.

Lehrling Tobias Brand
Industriekauffrau

Industriekaufmann/frau

Ausbildungsstandort: Frastanz oder St.Ruprecht
Lehrzeit: 3 Jahre
Berufsschule: Bludenz oder Mitterdorf

Zahlen, Daten, Fakten. Einkauf, Verkauf, Buchhaltung. Wenn es um kaufmännische Dinge und die Organisation unseres Betriebes geht, macht dir keiner etwas vor. Vorausgesetzt, du fängst eine Lehre als Industriekaufmann/frau bei Rondo an. Für die du bestens geeignet bist, wenn du sprachlich und mathematisch Einiges drauf hast. Worauf wartest du?

Das lernst du bei uns:

  • Einschlägige Schriftverkehrsarbeiten
  • Erlernen und Anwenden von Standard-Software sowie von arbeitsplatzspezifischen EDV-Programmen
  • Planen, Durchführen und Kontrollieren verschiedenster kaufmännischer Aufgabenbereiche in unterschiedlichen Abteilungen (Einkauf, Verkauf, Buchhaltung oder Personalwesen)
  • Mitarbeit bei diversen administrativen und organisatorischen Tätigkeiten
Lehrling Laura Steinhauser

Ohne Verpackung würde die Weltwirtschaft nicht funktionieren. Deshalb habe ich mit Rondo einen sicheren Arbeitgeber mit erfolgsversprechenden Aussichten.

Lehrling Laura Steinhauser
Betriebslogistikkaufmann/-frau

Betriebslogistikkaufmann/frau bzw. Kaufmann/frau für Spedition und Logistik

Ausbildungsstandort: Frastanz oder St. Ruprecht
Lehrzeit: 3 Jahre
Berufsschule: Dornbirn oder Mitterdorf

Von A wie Abholung bis Z wie Zustellung. In der Logistik dreht sich alles um ein perfektes Zusammenspiel zwischen unserem Kunden, dem Spediteur und uns. Besonders wichtig ist es, nach der Produktion die Ware zur richtigen Zeit, an den richtigen Ort, in richtiger Qualität, zu den minimalsten Kosten auszuliefern.

Logisches Denken, Organisationstalent und Zahlenverständnis zählen zu deinen Stärken und du interessierst dich für eine sehr vielseitige Aufgabe? Dann steht dir bei Rondo die ganze Welt offen.

Das lernst du bei uns:

  • Einlagern, Umlagern und Auslagern von Waren
  • Erlernen und Anwenden von Standard-Software sowie von arbeitsplatzspezifischen EDV-Programmen
  • Einholen, Bearbeiten und Prüfen von Angeboten sowie Betreuung unserer Logistikpartner
  • Führung des Lagerbestandes und Erstellen von Lagerlogistikkonzepten
Manuela Matasovic

Mit unserem umfassenden und innovativen Ausbildungskonzept investieren wir gerne in unsere Lehrlinge. Sie sind eine unserer wichtigsten Ressourcen – nämlich das künftige Fachpersonal.

Manuela Matasovic
Lehrlingsausbilderin
Lehrling Manuel Lutz

Ich lerne bei Rondo nicht nur von einer Person, sondern von vielen verschiedenen. Dadurch profitiere ich von einem breiten Wissen und erkenne unterschiedliche Zugänge im Arbeitsalltag.

Lehrling Manuel Lutz
IT-Techniker

IT-Systemtechniker/in

Ausbildungsstandort: Frastanz oder St. Ruprecht
Lehrzeit: 4 Jahre
Berufsschule: Feldkirch oder Eibiswald

Geht nicht gibt’s bei dir nicht. Du kennst dich nämlich bestens mit Computertechnik aus, hast alles Mögliche drauf, wenn es um Hard- und Software geht und du bringst jedes Netzwerk zuverlässig und schnell zum Laufen. Warum? Weil du bei Rondo in einem tollen Team IT-Systemtechnik in allen Facetten kennenlernst. Deine Verbindung für einen zukunftsträchtigen Beruf beginnt hier.

Das lernst du bei uns:

  • Wartung, Konfiguration und Prüfung der eingesetzten Hard- und Software
  • Verständnis für technische Unterlagen (oft in englischer Sprache) sowie Verwendung spezieller Mess- und Prüfgeräte
  • Installation von Geräten (Hard- und Software von Computern und Peripheriegeräte wie Drucker, Scanner und Faxe) der elektronischen Datenverarbeitung
  • Betreuung von Betriebssystemen, Netzwerken, Schnittstellen, Bussystemen usw.
Semir Music

Neben der fachlichen Ausbildung bieten wir unseren Lehrlingen ein tolles Betriebsklima und nehmen sie als vollwertiges Teammitglied auf.

Semir Music
Lehrlingsausbilder
Lehrling Nora Sonderegger

Ich bin wissbegierig, zuverlässig und zeige großes Engagement. Bei Rondo habe ich das ideale Umfeld und perfekte Möglichkeiten viel zu lernen und in meinem Job richtig gut zu werden.

Lehrling Nora Sonderegger
IT-Informatiker

Applikationsentwickler/in - Coding

Ausbildungsstandort: Frastanz
Lehrzeit: 4 Jahre
Berufsschule: Innsbruck (Blockschule)

Du denkst digital? Dann solltest du das bei Rondo tun – wir suchen nämlich künftige IT-Profis, die uns bestens vernetzt weiterbringen. Als Teil unseres Teams weißt du schon bald, welche Software genau zu den Anforderungen von Rondo passt, du erstellst Analysen und Konzepte für Benutzeroberflächen oder entwickelst Programme und Programmanpassungen. Außerdem teilst du dein Wissen gern und zeigst deinen Kollegen bei Schulungen, wie man mit digitaler Technologie umgeht. Dein Betriebssystem zur Karriere läuft bei Rondo.

Das lernst du bei uns:

  • Erstellung kundenorientierter Anforderungsanalysen für Programme und Benutzeroberflächen
  • Suchen und Beheben von Störungen
  • Bedarfsermittlung und Umsetzung der Kundenwünsche
  • Umsetzung, Konfiguration, Installation und Tests benutzerfreundlicher Programme
  • Anwender-Schulungen und Beratung im Umgang mit Programmen
Walch Alexander

Eine Lehrlingsausbildung bei Rondo ist eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Berufslaufbahn. Wir bereiten unsere Lehrlinge bestens auf den Einstieg ins Berufsleben vor.

Walch Alexander
Lehrlingsausbilder
Lehrling Fabian Kessler

Das Arbeiten in der IT-Abteilung ist spannend und sehr anspruchsvoll. Ich lerne hier, wie herausfordernde Projekte professionell gemanagt und umgesetzt werden.

Lehrling Fabian Kessler
Metalltechniker

Metalltechniker/in bzw. Industriemechaniker/in

Ausbildungsstandort: Frastanz oder St.Ruprecht
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Berufsschule: Bludenz oder Knittelfeld

Du hast dich schon immer für schwere Maschinen interessiert? Du bist fasziniert an technischen Details und willst immer ganz genau wissen, was wie funktioniert? Du möchtest etwas bauen, was Bestand hat und wovon viele Menschen profitieren? Herzlichen Glückwunsch – in dir steckt ein Metalltechniker/eine Metalltechnikerin. Wenn du schon bald etwas bewegen willst, bist du bei uns genau richtig.

Das lernst du bei uns:

  • Instandhalten und Warten von Maschinen und Anlagen
  • Herstellen, Aufbauen und Prüfen von pneumatischen und hydraulischen Steuerungen
  • Bearbeiten von mechanischen Teilen und Baugruppen sowie das Zusammenbauen von Komponenten
  • Herstellen von Ersatzteilen und Maschinenbauelementen
  • Analyse, Eingrenzung und Beseitigung von Fehlern, Mängeln und Störungen an Anlagen
Mathias Geiger

Auf wirklich gute Fachkräfte warten bei Rondo anspruchsvolle Aufgaben mit entsprechend guter Entlohnung. Auf dem Weg dahin möchten wir unsere Lehrlinge begleiten.

Mathias Geiger
Lehrlingsausbilder
Lehrling Julian Treffner

Meinen Lehrberuf habe ich während eines Schnuppertages kennengelernt. Ich fühle mich bei Rondo wohl. Das Arbeiten im Team ist vielseitig und macht viel Spaß.

Lehrling Julian Treffner
Papiertechniker

Papiertechniker/in

Ausbildungsstandort: Frastanz
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Berufsschule: Gmunden (Blockschule)

Ohne Papier wäre die Welt nicht, wie sie ist. Darum gibt es auch eine Menge Spannendes über Papier zu erfahren und darum ist dein Beruf auch so wichtig. Was du dafür mitbringen musst? Eine rasche Auffassungsgabe, ein Händchen für Technik und Spaß an exakten Arbeitsabläufen sind schon mal richtig gute Voraussetzungen. Hol’ dir deine Papiere für die Zukunft – bei Rondo.

Das lernst du bei uns:

  • Überwachen, Einstellen und Bedienen von Maschinen und Anlagen der Papierherstellung
  • Ablesen und Auswerten von Mess- und Kontrollanzeigen
  • Kontrollieren der laufenden Fertigung sowie Qualitätsprüfungen der Endprodukte im Labor
  • Aufbereiten von Roh- und Hilfsstoffen
  • Steuern der Arbeitsabläufe
  • Warten und Pflegen von Maschinen und Arbeitsgeräten, Beheben von Störungen
Lehrlingsausbilder Alexander Thaler

Auch meine Karriere hat mit einer Lehre bei Rondo begonnen. Es ist ein gutes Gefühl, wenn ich sehe, wie unsere Lehrlinge in ihre Aufgaben hineinwachsen und ich mein Wissen weitergeben kann.

Lehrlingsausbilder Alexander Thaler
Lehrlingsausbilder
Lehrlinge Keles Tolga

Ich finde das Berufsfeld des Papiertechnikers unglaublich spannend und abwechslungsreich. Hier bin ich jeden Tag mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Dabei kann ich viel lernen. Zudem arbeite ich in einem guten Team.

Lehrlinge Keles Tolga
100120_Rondo_Prozesstechniker

Prozesstechniker/in

Ausbildungsstandort: St. Ruprecht
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Berufsschule: Knittelfeld (Blockschule)
 

Als Prozesstechniker/in planst Du bei Rondo den Einsatz der Werkzeuge und Vorrichtungen auf unseren Fertigungsmaschinen und Anlagen. Außerdem hältst Du diese instand und bedienst sie, um sicherzustellen, dass unsere Verpackungen weiterhin auf höchstem Qualitätsniveau produziert werden. Wenn Du neben Interesse an Industriemaschinen, handwerklichem Geschick und räumlichem Vorstellungsvermögen auch ein gutes Augenmaß sowie ausgeprägte Konzentrations- und Problemlösungsfähigkeiten hast, ist dieser Lehrberuf genau richtig für Dich!


Das lernst du bei uns: 

  • Festlegen der Arbeitsschritte, Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden
  • Rüsten der Produktionsanlagen
  • Warten, Pflegen und einfaches Instandhaltung der Fertigungsmaschinen
  • Lesen und Anwenden von technischen Unterlagen wie z.B. Skizzen, Zeichnungen und Wartungsplänen
  • Planen des Einsatzes der Werkzeuge und technischen Fertigungshilfen
  • Überwachen und Sicherstellen der Produktqualität
Lammer Christian

Automatisierte Produktionsprozesse gewinnen besonders in der Verpackungsbranche immer mehr an Bedeutung. Wir freuen uns, den neuen Lehrberuf „Prozesstechnik“ bei Rondo anbieten zu können und gemeinsam mit den Lehrlingen viele spannende Herausforderungen anzugehen!" Christian Lammer, Lehrlingsausbilder

Lammer Christian

Wir suchen Dich

du hast

die 9-Jährige
Schulpflicht

erfüllt
du verfügst über eine

gute Schul- und
Allgemeinbildung

du zeigst

überdurch-
schnittliche
Einsatz-
bereitschaft

du bist

kontaktfreudig
und
teamorientiert

du zeichnest dich aus, durch

Verantwortungs-
bewusstsein,
Genauigkeit
und Fleiß

Hast du dich wiedererkannt?

Lehre mit Mehrwert

Unsere Ausbildung vermittelt nicht nur Inhalte laut Lehrplan, sondern geht weit darüber hinaus. Neben den fachspezifischen Themen legen wir viel Wert auf die Stärkung sozialer Kompetenzen. Unser Ziel ist es, unsere Lehrlinge durch eine umfassende und professionelle Ausbildung bestmöglich für ihre Berufslaufbahn vorzubereiten. Zudem profitieren diese, neben einem sicheren Arbeitsplatz während und nach der Lehrzeit, von zahlreichen Sozialleistungen.

Alle Lehrlinge erhalten gratis Bus- und Bahnkarten für ganz Vorarlberg, Weiterbildungsprogramme, bei Bedarf Lernunterstützung, warme Mittagsverpflegung gratis in unserer Cafeteria und die Möglichkeit an Veranstaltungen wie Lehrlingsevents, Ski- und Wandertagen, Eishockeyspielen und Fußballturnieren teilzunehmen.

Wie wirst du Lehrling bei Rondo?

Sende uns deine vollständige Online-Bewerbung. Bitte achte darauf, dass wir nur Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen und Foto berücksichtigen können. Deine Eltern spielen eine wichtige unterstützende Funktion im gesamten Bewerbungsprozess. Der Kontakt zum Unternehmen sollte aber immer von dir selbst ausgehen!

Überzeugen uns deine Bewerbungsunterlagen, dann wirst du zu einem Schnuppertag eingeladen. Dieser bietet eine gute Gelegenheit, Rondo und deinen Wunschberuf vor Ort kennenzulernen. An diesem Tag kannst du dein technisches Verständnis und logisches Denken bei einem Eignungstest unter Beweis stellen. Außerdem lernen wir uns bei einem persönlichen Gespräch kennen und können alle offenen Fragen gemeinsam klären.

Karriere mit Lehre

Du suchst nach einer beruflichen Herausforderung, die mehr als nur ein Job ist? Dann bist du bei der Firma Rondo Ganahl AG genau richtig. So wie Antje Kolisch: Sie startete mit einer Lehre als Industriekauffrau bei Rondo beruflich voll durch. 

Antje Kolisch

Antje Kolisch ist ein Beispiel dafür, wie man mit einer guten Ausbildung Karriere machen kann. Sie hat ihre Lehre als Industriekauffrau bei Rondo in Frastanz  absolviert und diese in verkürzter Lehrzeit mit Auszeichnung abgeschlossen. Heute ist Antje im Verkaufsinnendienst der Papierfabrik der Rondo Ganahl AG erfolgreich tätig. „Die Lehre bei Rondo war für mich die optimale Vorbereitung auf meinen Traumjob. Ich habe praktische Fertigkeiten gelernt und konnte diese mit theoretischem Wissen verbinden“. 

 

Antje Kolisch

Dank ihres Ehrgeizes und persönlichen Engagements verfügt Antje Kolisch über vielversprechende Voraussetzungen für eine weiterhin erfolgreiche Berufslaufbahn im Unternehmen. Und Antje ist bei weitem kein Einzelfall. Glückwunsch Antje Kolisch!

Antje Kolisch

Rondo hält den Kreislauf in Schwung

Die Rondo Ganahl Aktiengesellschaft ist ein bestens aufgestelltes Unternehmen mit mehreren Produktionsstandorten in Österreich, Deutschland, Ungarn, Rumänien und der Türkei. Kerngeschäft ist die Herstellung von Wellpappe-Verpackungen, Wellpappe-Rohpapieren sowie die Sammlung, Sortierung und Aufbereitung von Altpapier.

Mehr als 1.600 Mitarbeiter bewähren sich mit Fachkompetenz, Professionalität und höchstem Einsatz in einem äußerst dynamischen Umfeld.

Wellpappe-Verpackungen

Wellpappe ist aus guten Gründen weltweit die Transportverpackung Nr. 1. Sie ist leicht und trotzdem stabil, vielseitig und hochwertig bedruckbar und darüber hinaus noch absolut umweltverträglich. Fast 100 Prozent aller gebrauchten Verpackungen aus Wellpappe werden dem Recycling zugeführt, verbleiben damit im Rohstoffkreislauf und werden zur erneuten Papierherstellung verwendet. Daher spricht man auch von der "Kreislaufverpackung".

Unsere acht Wellpappewerke in Frastanz (Vorarlberg), St. Ruprecht/Raab (Steiermark), Langenenslingen (Deutschland), Budapest (Ungarn), Istanbul (Türkei), Apahida/Cluj, Sibiu und Târgovişte (alle drei in Rumänien) sind modernst ausgestattete Betriebe für die Herstellung von hochwertigen Wellpappe-Verpackungen.


weiterlesen
Rondo Verpackungen
Rondo Prozesse

Wellpappe­rohpapier

In unserer Papierfabik in Frastanz schließt sich der Recycling-Kreislauf, wenn aus hundert Prozent Altpapier bereits seit mehr als 100 Jahren hochwertiges Wellpapperohpapier hergestellt wird.

An der 135 m langen modernen Papiermaschine, in der übrigens mehr Technik als in einem Jumbojet steckt, werden pro Tag durchschnittlich 1.000 km Papier (in 2.5 m Breite) produziert. Vertrieben wird das 100 %ige Recyclingpapier in ganz Europa, zu einem hohen Anteil in den konzerneigenen Wellpappewerken. Und die Aussichten sind gut, denn die Nachfrage nach Wellpappe-Rohpapier steigt stetig.



weiterlesen
Wellpapperohpapier

Altpapier

In unserem Wertstoffsammelbetrieb in Hall in Tirol haben wir uns auf die Sammlung, Sortierung und Aufbereitung von Altpapier sowie die Aktenvernichtung vor Ort spezialisiert. Ganz gleich ob Verpackungen aus Industrie und Handel, Papierabfällen aus privaten Haushalten oder sensiblen Daten - wir lösen jedes Entsorgungsproblem und erschließen eine Quelle wertvoller Rohstoffe. Heute werden hier mehr als 65.000 Tonnen Altpapier pro Jahr aufbereitet, an manchen Tagen sind es mehr als 300 Tonnen. Ein Teil davon ist wertvoller Rohstoff für die unternehmenseigene Papierfabrik in Frastanz.

Die starke Stellung am Markt hat man durch Investitionen in modernste Technologien erreicht. Eine Altpapiersortieranlage, wie sie hier im Einsatz ist, ist in Westösterreich einzigartig.


weiterlesen
Zimmermann+Rohstoffverwertung

Movies

Ein Tag als Verpackungstechnik-Lehrling bei Rondo
Rondo bei der #nextsteplehre am 4. Februar 2022
Die Papiertechnik-Lehre bei Rondo
Rondo bei der #nextsteplehre am 5. Februar 2021
Wellpappe Video Challenge 2017 - "Wellpappe ist sauber!"
Wellpappe Video Challenge 2017 - "Wellpappe first!"
Wellpappe Video Challenge 2017 - "Take it easy!"
Wellpappe Video Challenge 2017 - "The green wave!"

News

Tag der Ausbildung, 17. November 2023 von 13.00 bis 17.00 Uhr

Am Tag der Ausbildung haben du und deine Eltern die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Rondo Ganahl AG zu schauen und die spannenden Lehrberufe vor Ort kennen zu lernen.

Treffpunkt:
Rondo Verwaltungsgebäude Frastanz (Zugang über Augasse)

Noch Fragen? Hier erfährst du mehr:
silke.berthold@rondo-ganahl.com, +43 5522 51841 165
 

Sei dabei! Wir freuen uns auf dich! 

Willkommen im Team der Rondo-Lehrlinge

Am 1. September 2023 haben 13 Jugendliche  am Hauptsitz der Rondo-Gruppe in Frastanz ihre Ausbildung begonnen - insgesamt werden nun 35 Lehrlinge in den Berufen Verpackungstechnik, Papiertechnik, Elektrotechnik, Metalltechnik, Industriekaufmann/-frau, IT-Systemtechnik, Applikationsentwicklung - Coding und Betriebslogistikkaufmann/-frau in Frastanz ausgebildet.

Herzlich Willkommen!

Wellpappe Adventure Days am Faaker See

Anfang Juli fand der Lehrlingsevent der Wellpappe-Industrie am Faaker See statt. Neben den Fun-Bewerben im Wasser begeisterte Olympionike und Vize-Weltmeister Clemens Doppler die Lehrlinge beim On Court Training am Beachvolleyballplatz.

Teamwork, Sport und Fun. Die Stimmung konnte an diesem Juli-Wochenende nicht besser sein. Das Bundessport- und Freizeitzentrum am Faaker See in Kärnten bildete den Rahmen für den österreichweiten Lehrlingsevent der heimischen Wellpappe-Branche.

 „Die Lehrlinge von heute sind unsere Fachkräfte von morgen“, sagt Stephan Kaar, Sprecher des Forum Wellpappe Austria. „Deshalb sind wir sehr stolz, dass wir als Branche auch heuer wieder die Wellpappe Adventure Days durchführen können.“ Es ist auch eine Botschaft an die Lehrlinge: „Ihr seid uns wichtig, wir bilden euch aus, weil ihr die Zukunft unserer Branche seid,“ so Kaar. Zum bereits neunten österreichweiten Lehrlingsevent waren rund 100 Personen angereist, darunter 40 Lehrlinge, Ausbildner:innen und zahlreiche Firmen-Fans.

Mit seinem Impulsvortrag motivierte der erfolgreiche Beachvolleyballer Clemens Doppler nicht nur die Lehrlinge der Wellpappe-Industrie auf die eigenen Stärken zu schauen, sondern begeisterte auch die angereisten Führungskräfte der Branche. Beim anschließenden On Court-Training lernten die jungen Nachwuchskräfte einige Tipps für das richtige Baggern und Pritschen mit dem Ball. „Teamwork makes the dream work“, so das Motto von Clemens Doppler, der sich ebenso begeistert zeigte: „Eure Industrie ist eine Branche, die es versteht, die jungen Menschen vor den Vorhang zu holen!“

Am Tag zwei der Wellpappe Adventure Days am Faaker See fanden die Funbewerbe im und am See statt. In acht Teams zu je vier Personen traten die Lehrlinge zuerst im Zweier-Stand Up-Paddling und im Wettschwimmen gegeneinander an. Drei Teams qualifizierten sich für das große Kanu-Wettrennen. Angefeuert von ihren mitgereisten Fans bewiesen alle Jugendliche Ausdauer, Geschicklichkeit und vor allem Teamwork. 

Auch heuer führte Moderatorin Melanie Pereira-Arnstein unterhaltsam durch die Funbewerbe. Ihr zur Seite standen die Forum Wellpappe Austria-Vertreter Stephan Kaar, Florian Döbl, Horst Santner und Franz Grafendorfer. Als Oberschiedsrichter fungierte Alfred Bartosch vom Forum Wellpappe Austria. Wellpappe Austria-Sprecher Kaar dankte und gratulierte allen Lehrlingen und zeigte sich begeistert von so viel Energie, Motivation und Teamspirit der Nachwuchskräfte der heimischen Wellpappe-Industrie.

Rondo Frastanz ist erneut „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“

Die Rondo Ganahl AG wurde im Juni dieses Jahres bereits zum achten Mal für die hochwertige Lehrausbildung am Standort Frastanz mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ belohnt.

Die Initiative „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ adressiert Ausbildungsbetriebe, die einen überdurchschnittlichen Qualitätsstandard ihrer Lehrlingsausbildung nachweisen können. Die Auszeichnung wird vom Land Vorarlberg, der Wirtschaftskammer und der Arbeiterkammer gemeinsam vergeben und ist auf drei Jahre befristet. Dieses Jahr wurden 131 von 155 Betrieben, die einen Antrag auf eine Zertifizierung gestellt hatten, auch tatsächlich ausgezeichnet – darunter auch Rondo.

„Eine hochwertige Lehrlingsausbildung hat für Rondo oberste Priorität. Unser Ziel ist es, unsere Lehrlinge durch eine umfassende und professionelle Ausbildung bestmöglich für ihre Berufslaufbahn vorzubereiten“, unterstreicht Silke Berthold, Leiterin der Lehrlingsausbildung in Frastanz. „Wir sind stolz, dass auch die Initiative ‚Ausgezeichneter Lehrbetrieb‘ von der hohen Qualität unserer Lehrlingsausbildung am Standort Frastanz überzeugt ist.“

Derzeit werden bei Rondo in Frastanz 28 Lehrlinge in 8 Lehrberufen ausgebildet. Die Berufschancen nach der Lehre sind ausgezeichnet: Viele ehemalige Lehrlinge sind heute in leitenden und verantwortungsvollen Positionen im Unternehmen tätig. Ein weiteres Zeichen dafür, dass das Ausbildungskonzept stimmt. 

Neu im Team der Lehrlingsausbilder

Patrizia Salzgeber und David Hartmann haben kürzlich die Lehrlingsausbilder-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, und stehen unseren aktuellen und zukünftigen Lehrlingen in ihrem jeweiligen Fachbereich mit Rat und Tat zur Seite.

Willkommen im Team der Rondo-Lehrlingsausbilder! 

Instagram

#rondoganahl

Ein richtig guter Start

Bei Rondo wirst du was – wir haben die Ausbildungsgänge, die dich begeistern, deine Stärken hervorbringen und dein berufliches Fortkommen sichern. Bei uns triffst du auf die Profis der Verpackungsbranche und wirst Teil eines tollen engagierten Teams, in dem kollegial und offen miteinander gearbeitet wird. Einer von acht unterschiedlichen Lehrberufen könnte schon bald deiner sein.
Zeig uns einfach, was du drauf hast.

Los!

Bewerbungsformular

Wir freuen uns über deine vollständige Online-Bewerbung. Bitte achte darauf, dass wir nur Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen und Foto berücksichtigen können. Deine Eltern spielen eine wichtige unterstützende Funktion im gesamten Bewerbungsprozess. Der Kontakt zum Unternehmen sollte aber immer von dir selbst ausgehen!

Überzeugen uns deine Bewerbungsunterlagen, dann wirst du zu einem Schnuppertag eingeladen. Dieser bietet eine gute Gelegenheit, Rondo und deinen Wunschberuf vor Ort kennen zulernen. An diesem Tag kannst du dein technisches Verständnis und logisches Denken bei einem Eignungstest unter Beweis stellen. Außerdem lernen wir uns bei einem persönlichen Gespräch kennen und können alle offenen Fragen gemeinsam klären.

1

Standort auswählen

2

Welche Lehrberufe interessieren dich?

Bewirb dich jetzt! Bewirb dich jetzt!